Zhongshi

Worauf muss bei der Verarbeitung von Edelstahlplatten 304 geachtet werden?

Worauf ist bei der Verarbeitung von Edelstahlplatten 304 zu achten? Nachfolgend finden Sie eine Einführung in den Edelstahl-Stein. Der Stranggussblock aus Edelstahlplatte 304 gelangt vom Stahlwerk zunächst in den Heizofen. Nach mehrmaligem Walzen im Blockwalzwerk gelangt er in die Fertigwalzstraße, wo der Plattenkopf abgetrennt wird. Die Geschwindigkeit der Fertigwalzstraße kann bis zu 20 m/s betragen, was die Voraussetzungen für die Warmverarbeitung schafft. Edelstahlmaterialien sollten vor Verlassen des Werks wärmebehandelt werden.

Verarbeitung von Edelstahlplatten 304
Edelstahlplatten der Güte 304 sind schwer zu verarbeiten. Der Hauptgrund dafür ist der hohe Chrom- und Nickelgehalt, der die Verarbeitung erschwert und zudem viele Werkzeuge verbraucht. Um die Verarbeitung zu erleichtern, wird daher auf der Basis von 304 etwas mehr Schwefel hinzugefügt, um Edelstahl 303 zu bilden, der leicht zu schneiden und für Drehmaschinen geeignet ist.

Edelstahlplatten 304 können je nach Herstellungsverfahren in Warm- und Kaltwalzverfahren unterteilt werden. Stahl kann je nach seinen strukturellen Eigenschaften in fünf Typen unterteilt werden: austenitischer, austenitisch-ferritischer, ferritischer, martensitischer und ausscheidungsgehärteter Stahl. Die Oberfläche von Edelstahlplatten ist glatt, plastisch, zäh und mechanisch hochfest und beständig gegen Säuren, alkalische Gase, Lösungen und andere Medien.

Die chemische und elektrochemische Korrosionsbeständigkeit von Stahl ist besser und wird nur von Titanlegierungen übertroffen. Je nach Edelstahlart weist die Edelstahlplatte 304L unterschiedliche mechanische Eigenschaften auf, darunter hohe Festigkeit, Härte, gute Plastizität, geringe Festigkeit, aber gute Korrosionsbeständigkeit, mittlere mechanische Eigenschaften, geringe Festigkeit, aber Oxidationsbeständigkeit.

Edelstahlplatten der Güteklasse 304 bilden bei hohen Temperaturen Austenit. Wie wird Edelstahlplatten der Güteklasse 304 weichgehärtet? Nach dem Warmwalzen findet während des Abkühlprozesses eine Martensitumwandlung statt, bei der bei Raumtemperatur Martensit mit hoher Härte entsteht. Edelstahlplatten der Güteklasse 304 sind die allgemeine Bezeichnung für Edelstahlplatten und säurebeständige Stahlplatten. Edelstahlplatten sind korrosionsbeständig gegenüber schwachen Medien wie Luft, Dampf und Wasser.

Je nach Leistungsmerkmalen und Verwendungszweck kann Edelstahl 304 in nitratbeständige und schwefelsäurebeständige Edelstahlplatten unterteilt werden. Je nach Funktionsmerkmalen der Stahlplatten kann man zwischen Niedertemperatur-Edelstahlplatten, nicht magnetischen Edelstahlplatten, leicht zu schneidenden Edelstahlplatten und Mikro-Edelstahlplatten unterscheiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie bei der Verarbeitung von Edelstahlplatten 304 auf die wichtigsten Punkte achten müssen. Wenn Sie etwas nicht verstehen, können Sie sich telefonisch an unser Unternehmen wenden.

Verarbeitung von Edelstahlplatten 3041

Veröffentlichungszeit: 13. Januar 2023